Alle Episoden

Der richtige Augenblick: Über Entscheidungen und meine Studioaufgabe.

Der richtige Augenblick: Über Entscheidungen und meine Studioaufgabe.

32m 38s

In dieser Folge beantworte ich die Frage nach dem Warum, und ob ich es betrauer, nach 5 Jahren, die Türen meines Studios in der Kölner Südstadt zu schließen.

Es geht um Entscheidungen.
Um Anzeichen, wenn sich ein Kreis schließt und etwas zum Ende kommen will.
Um Neuausrichtugen.
Den Mut, in die Umsetzung zu kommen.
Um (neue) Wege, die eingeschlagen werden wollen.

Dem vermeidenden Bindungsstil auf der Spur.

Dem vermeidenden Bindungsstil auf der Spur.

33m 42s

In dieser Folge bleibe ich persönlich und möchte mit dir über ein Thema sprechen, das vielleicht auch dich betrifft: den vermeidenden Bindungsstil. Sei es, dass du dich darin selbst erkennst, oder Menschen, die dir nahe sind darunter zählen kannst Ich möchte meine persönliche Reise mit dir teilen, wie ich begonnen habe, dieses Muster in meinem eigenen Leben zu erkennen und vielleicht auch dich inspirieren, genauer hinzuschauen, wie du Bindung, Nähe und Kontakt lebst.
 
Als ich anfing, meine Beziehungsmuster zu reflektieren, stellte ich fest, dass ich oft dazu neigte, mich zurückzuziehen, wenn der Kontakt zu eng oder intim wurden. Ich fühlte...

Eine Meditation zur Unterstützung sicherer Bindung.

Eine Meditation zur Unterstützung sicherer Bindung.

24m 20s

In dieser Podcastfolge erkunden wir das Thema "Sichere Bindung" in Form einer Meditation. Du brauchst einen Platz, an dem du sitzen, oder liegen kannst und eine Decke.

Diese Meditationsreise lädt dazu ein, in Kontakt zu kommen mit dir selbst, Empfindungen von Sicherheit, Geborgenheit und Wärme Raum zu geben. Du fängst bei dir an und kannst vielleicht auch dein Empfinden auf die Kontakte im Außen richten. Ich nehme dich achtsam Schritt für Schritt mit, biete Wahlmöglichkeiten und eine stimmige Orientierung zu beginn, so dass du Selbstwirksam diese Praxis für dich gestalten kannst.

Diese Meditation ist eine Brücke, immer mehr gute Erfahrungen...

Was macht sichere Bindung aus?

Was macht sichere Bindung aus?

39m 35s

Hey, willkommen zu einer weiteren Folge! Heute tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Bindungsstile ein und entdecken, wie du stabile und erfüllende Beziehungen aufbauen kannst.

Wir werden über die Eigenschaften, Werte und Praktiken sprechen, die die Grundlage eines sicheren Bindungsstils bilden. Du wirst erfahren, wie Vertrauen, Offenheit, Empathie und Verlässlichkeit in deinen Beziehungen eine solide Grundlage bilden. Außerdem werden wir darüber diskutieren, wie Selbstreflexion, Anpassungsfähigkeit und Unterstützung dir helfen können, deine Bindungen zu stärken. Und natürlich gilt es auch die Bedeutung von Präsenz, Authentizität und Flexibilität zu erkunden.

Wenn du daran interessiert bist, deine Beziehungen zu vertiefen und...

Wie begegnest du Tabus?

Wie begegnest du Tabus?

44m 28s

In dieser Folge dreht sich alles um Tabus. Es ist an der Zeit, diese Stigmatisierung, Scham, Angst und Unsicherheiten zu durchbrechen und einen Raum zu schaffen, in dem wir offen und ehrlich darüber sprechen können, um eine stützende Gemeinschaft aufzubauen.

- Was überhaupt ist ein Tabu?
- Warum werden Tabus gewahrt?
- Was ist daran auch sinnvoll?
- Was schenkt mir ein Tabubruch?
- Wie sind Tabus mit Traumata verknüpft?
- Wie kann ich vorgehen meine Tabus anzusprechen bzw. andere begleiten?

In einer Welt, die oft von Schnelligkeit und oberflächlicher Kommunikation geprägt ist, neigen wir dazu, Themen zu vermeiden, die...

Was ist dein Beitrag zum Frieden?

Was ist dein Beitrag zum Frieden?

27m 6s

In dieser Folge geht es um deinen Beitrag zum Frieden.

Veränderungen sind ein Zeitgeschehen. Immer kürzer, immer intensiver darfst bzw. musst du ihnen begegnen. Mal erscheinen sie dir näher, mal weiter entfernt, mal bist du direkt betroffen, mal sekundär. All das kann Unsicherheiten, Ohnmacht und Hilflosigkeit auslösen, ebenso Frustration und Wut, darunter eine Traurigkeit, die oftmals kaum gestillt wird.

Mit dir möchte ich die 4 Phasen der Unsicherheit betrachten. Wo bist du aktuell verankert? Was ist deine prägendste Phase? Wie kann dir dieses Verstehen helfen, auf dich und deine Wirksamkeit zu schauen?

Gemeinsam betrachten wir, wo du für dich anpacken...

Die Macht deiner Orientierung.

Die Macht deiner Orientierung.

17m 53s

Wie reagierst du auf eine Gefahr? Bist du generell eher schreckhaft, übermäßig wachsam in deinem Erleben? Oder blendest du Reize von Gefahr, Unwissen und Bedrohung eher aus, in Form einer Vermeidung? Wenn du z.B. einen lauten Knall hörst, was machst? In welchem Verhalten erkennst du dich wieder?

Wenn du in Balance bist, dürfte ein erstes Innehalten mit einem direkten oder verzögerten Erschrecken spürbar sein. Da will etwas von dir bemerkt und eingeschätzt werden. Da ist etwas Unbekanntes, Unsicheres, was dich in eine Aktivierung bringt, eine Vorbereitung auf eine ggf. möglich Handlung.

Bevor du jedoch handelst, will etwas in dir sich...

Erwartungen begegnen.

Erwartungen begegnen.

17m 15s

Diese Zeit ist voll von Erwartungen. Weihnachten. Silvester. Das neue Jahr. Wie begegnest du Erwartungen? Deinen eigenen und denen der anderen? Kannst du die Spannung (aus)halten? Wie sorgst du darin für dich?

Selbst wenn du jetzt sagst, "ich habe keine Erwartungen", ist alleine diese Aussage voll davon. Wie gewohnt teile ich eine Praxis mit dir, die dich unterstützen darf Erwartungen zu begegnen.

Viel Freude beim Erkunden, deine Andrea

Wie sicher fühlst du dich mit Stille?

Wie sicher fühlst du dich mit Stille?

22m 0s

Stille ist etwas, was man dieser Winterjahreszeit zuschreibt. Die Wünsche nach Rückzug, Verlangsamung, Reizreduzierung und Einkehr werden lauter. Wie geht es dir? Welche Empfindungen löst Stille, mit dir in Stille sein aus? Nutzt du dir bekannte Strategien, um der Stille auszuweichen? Gehst du ihr bewusst aus dem Weg? Wer bist du, wenn du mit der Stille in Kontakt kommst?

Stille trägt Spannung in sich. Eine Energie, die sich vielleicht für dich nicht sicher anfühlen kann aus guten Gründen. Ein paar Impulse dir zu begegnen und in einen sicheren Kontakt mir dir in Stille zu gehen, teile ich mit dir.

Ich...

Dissoziation, als Schutzstrategie deiner Angst.

Dissoziation, als Schutzstrategie deiner Angst.

37m 39s

Dissoziation ist eine Möglichkeit unseres Nervensystems, insbesondere dann, wenn Flucht und Kampf nicht erfolgreich sind. Sie ist verbunden mit einem Gefühl der Unverbundenheit zum eigenen Körper, deinen Gefühlen und Gedanken. Im Kontakt mit der Emotion von Angst sicherlich eine gut erlernte Schutzstrategie, die hier und da für dich erfolgreich war und dadurch in Situationen von Bedrohung und Gefahr für dich innerhalb von wenigen Sekunden abrufbar ist.

In dieser Folge möchte ich dir Orientierung geben, was Angst ist und wofür sie gut ist. Gemeinsam schauen wir darauf, wie sie sich ausdrücken kann und legen einen Schwerpunkt auf die dissoziativen Zustände.

Was...